18.09.2011 
Es gibt noch zwei weitere geodätische Erdmodelle, das Quasigeoid und das Telluroid. 
Beide sind 
physikalisch bedingte Modelle und sind definiert über die Höhenanomalie (jeweiliger geometrischer 
Abstand der Geopotenzialfläche von der Fläche gleichen Potenzials des Ellipsoides) respektive 
über die Normalhöhe. Es wird dabei der geometrische Unterschied zwischen den wahren 
Äquipotenzialflächen (Geopotenzialflächen) und den Potenzialflächen des Niveauellipsoids im 
jeweiligen Punkt der Topografie betrachtet.
Demgegenüber erhält man das Quasigeoid, indem man die Höhenanomalie vom Ellipsoid 
abträgt. 
In der Regel weicht das Quasigeoid weniger als 1m vom Geoid ab.